"Feuer in der Küche" - was tun?

 

Wie viele Elektrogeräte haben Sie im Haus?
Gerade dort , wo wir uns sicher fühlen, lauert häufig die Gefahr.

Etwa zwei Drittel aller Brände wird durch Elektrogeräte ausgelöst.
Jedes Jahr werden mehrere Zehntausend Küchenbrände gemeldet.
Zwar sind die meisten Wohnungen mit Rauchmeldern ausgestattet, doch diese schlagen nur Alarm.
Mit einem Feuerlöscher können Sie den Brand ersticken.
Bewährt haben sich dabei Schaumlöscher. Die Bedienung ist kinderleicht und der Schaum ist unbedenklich.
Montieren Sie das Gerät zentral in Ihrer Wohnung.
Der Löscher sollte alle zwei Jahre und natürlich nach dem Gebrauch von einem Fachmann gewartet werden.

Aber Vorsicht:
Fettbrände in der Küche auf keinen Fall mit dem Feuerlöscher bekämpfen!

Hierbei besteht Explosionsgefahr mit einer hohen Stichflamme!

Für diese Fälle ist eine Löschdecke aus Glasfaser-Gewebe besser geeignet.
Sie sollte in der Nähe des Herdes deponiert werden.

 

bild
 
 




Artikel als PDF downloaden
 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.